Warum ein Taxi in Berlin nicht immer eine Alternative ist
Ein Taxi in Berlin ist nicht immer das beste Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen. Eine gute Alternative ist ein professioneller Limousinenservice. Der Chauffeur mit Limo hat jedoch bei vielen Menschen, egal ob auf Geschäftsreise oder Städtereise, mit Vorurteilen zu kämpfen: zu teuer, zu elitär, zu auffällig. Ein Taxi ist schnell bestellt oder herangewunken und ist damit sehr flexibel. Grundsätzlich ist das richtig – Wer aber jemals am Berliner Flughafen Tegel (TXL) oder zu Messezeiten in einer langen Schlange am Taxistand oder vergeblich vor seinem Hotel auf ein Taxi warten musste und der Geschäftstermin oder die Verabredung zu platzen drohte, hat mit ziemlicher Sicherheit schon neidisch zu den schwarzen Limousinen und ihren Fahrern herüber geschaut.
In Berlin gibt es viele Taxis. Aber ein Problem tritt immer dann auf, wenn sehr viele Menschen an einem bestimmten Ort einen schnellen flexiblen Transport benötigen. Zum Beispiel in der Stoßzeit der Flugankünfte, auf dem morgendlichen Weg vom Innenstadthotel zur Messe oder abends nach Messeende, nach Ende eines Konzerts oder einer Opernaufführung und nach großen Sportveranstaltungen.
Leider machen Fahrgäste aber auch noch andere Erfahrungen mit Taxis. Die Fahrer sprechen häufig kein Englisch oder andere Fremdsprachen, fahren nicht immer die kürzesten und preisgünstigsten Routen oder lehnen die bargeldlose Bezahlung ab, obwohl sie zur Annahme von EC- oder Kreditkarten verpflichtet sind. Oft sind die Taxis auch nicht wirklich sauber bzw. gut gepflegt. Im schlimmsten Falle werden Fahrgäste direkt beim Verlassen des Terminals von Taxifahrern angesprochen, die einen (deutlich überhöhten) Festpreis für eine Fahrt anbieten. Es wurden schon Taxifahrer in Berlin verurteilt, die 260 Euro (statt ca. 25 Euro) für eine Fahrt vom Flughafen Tegel zum Hotel Adlon verlangt und, nach Drohungen, auch bekommen haben.
Dagegen verhält sich der Limousinenservice und Transferservice von ProLimo wie ein Sternerestaurant gegen eine Fast-Food-Kette. Unser Aufwand beim Chauffeurservice ist deutlich größer: die Fahrzeuge sind stets sauber und ordentlich gewartet, die Fahrer sprechen Deutsch, Englisch und möglicherweise noch weitere Fremdsprachen, sind erfahren, gut geschult und sicherheitsüberprüft, haben gute Umgangsformen und viele Tipps für exzellente Restaurants oder Bars oder die besten Sehenswürdigkeiten parat.
Aber das Wichtigste ist: der Chauffeur wartet nur auf Sie! Er ist 15 Minuten vor der vereinbarten Zeit vor Ort und sendet Ihnen eine Nachricht auf Ihr Smartphone. Sie können ihn zurückrufen, falls es Probleme geben sollte. Er erwartet Sie mit einem Abholschild, welches Ihren Namen trägt und heißt Sie herzlich willkommen. Und Sie erreichen pünktlich Ihr Ziel und bleiben entspannt.
Sie möchten bestimmt nicht jeden Tag Fast Food essen. Vielleicht ist unser Limousinenservice, zumindest in den wichtigen Momenten, für Sie eine Alternative zum Taxi in Berlin.
No Comments