Der ideale Start einer Stadtrundfahrt in Berlin

Als Stadtführer in Berlin besuche ich mit meinen Fahrgästen natürlich das Brandenburger Tor und erkläre seine Architektur, Bedeutung und Geschichte. Das Brandenburger Tor ist das berühmteste Wahrzeichen Berlins, so wie der Eiffelturm in Paris, Big Ben in London oder das Colosseum in Rom, und das nicht erst seit der Teilung Berlins und nach dem Fall der Berliner Mauer.

 

Wenn die Zeit es erlaubt, nehme ich meine Fahrgäste sehr gerne mit auf eine Zeitreise und dafür gehen wir hinunter in den U-Bahnhof Brandenburger Tor. Nirgendwo sonst kann ich in so kurzer Zeit die wichtigsten Ereignisse der letzten knapp 250 Jahre in einen größeren Zusammenhang bringen als dort.

 

Auf der Rolltreppe passieren wir die berühmten zeithistorischen Zitate von Walter Ulbricht, Erich Honecker, Willy Brandt, Ronald Reagan und Michail Gorbatschow zur Berliner Mauer. Auf dem Bahnsteig zeigt eine sehr gelungene Dauerausstellung die vielfältige Geschichte des Brandenburger Tors:vom ersten Brandenburger Tor bis hin zur Nachwendezeit. Die einzelnen Themenblöcke geben mir ein perfektes Gerüst für einen komprimierten Abriss über Preußen, Napoleon in Berlin, das Deutsche Reich, die Weimarer Republik, Nazi-Deutschland, das geteilte Deutschland mit der DDR und der Bundesrepublik Deutschland und das wiedervereinigte Deutschland. Als Zeitzeuge des Kalten Krieges steuere ich gerne ein paar persönliche Anekdoten bei.

 

30 Minuten später haben meine Fahrgäste einen Überblick über die wichtigsten Perioden und Ereignisse in Berlin und können diese in den nächsten Stunden und Tagen an vielen Orten in Berlin wie selbstverständlich zuordnen. Ich kann also einen Besuch des U-Bahnhofs Brandenburger Tor als idealen Start einer privaten Stadtrundfahrt in Berlin nur empfehlen.

Idealer Start einer Stadtrundfahrt in Berlin
No Comments

Post a Comment